Bilder 1970er Jahre
1976: Festschrift zum 30. Jubiläum. (Seite 20)
1976: Festschrift zum 30. Jubiläum. (Seite 21)
1976: Festschrift zum 30. Jubiläum. (Seite 22)
1976: Festschrift zum 30. Jubiläum. (Seite 23)
Undatiert: Max Schmeling (2.v.l.) im Gespräch mit Redakteuren
Undatiert: NRW-Innenminister Willi Weyer auf einem Trimmdich-Rad, umringt von Redakteuren: Kurt Gehrmann, stellvertretender Chefredakteur (2.v.l.), Herbert Straeten, Leiter des Nachrichten-Ressorts (3.v.l.), Jens Feddersen (4.v.l.), Thorsten Scharnhorst, Leiter des Sport-Ressorts (1.v.r.)
Undatiert: Interview mit Bundeskanzler Schmidt: (v.r.n.l.) Jens Feddersen, Schmidt, Regierungssprecher Klaus Bölling (SPD), Kurt Gehrmann, stellvertretender Chefredakteuren
Undatiert: Herbert Wehner, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, liest die NRZ
Undatiert: Mildred Scheel, Vorsitzende der Deutschen Krebshilfe, mit einem Sparschwein einer NRZ-Sammelaktion
Undatiert: Jens Feddersen gießt bei einem Interview-Termin mit Bundespräsident Gustav Heinemann Schnaps ein. V.l.nr.: Feddersen, Heinemann, Dietrich Oppenberg.
Undatiert: Dietrich Oppenberg mit Arbeitgeberpräsident Hanns-Martin Schleyer
Undatiert: Werner Höfer, Moderator des Interationalen Frühschoppens, liest die NRZ
Undatiert: Dietrich Oppenberg mit Franz Hengsbach, Bischof von Essen.
20.7.1970: Interview mit Bundeskanzler Willy Brandt. NRW-Bonn-Korrespondentin Hilde Purwin (1.v.l.) und Jens Feddersen (1.v.r.)
16.10.1970: Eliashiv Ben-Horin, Botschafter Israels in der Bundesrepublik (l.), mit Dietrich Oppenberg
27.11.1970: Rüdiger von Wechmar, stellvertretender Sprecher der Bundesregierung (3.v.l.), in der Redaktion mit den beiden stellvertretenden Chefredakteuren Kurt Gerhmann (1.v.l.) und Arnold Gehlen (2.v.l.) und Jens Feddersen (r. v. Wechmar)
10.12.1970: Bundesjustizminister Gerhard Jahn (SPD) (4.v.l.) und dem NRW-Minister für Bundesangelegenheiten Diether Posser (SPD) (2.v.l.) im Gespräch mit Dietrich Oppenberg (3.v.l.)
14.7.1971: Bundesinnenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) (Mitte) im Gespräch mit Jens Feddersen (l.) und NRZ-Bonn-Korrespondentin Hilde Purwin (l.) im Gespräch in seinem Bonner Büro.
7.8.1971: Interview mit Bundesaußenminister und Vizekanzler Walter Scheel (FDP) (Mitte) von Jens Feddersen (l.) und dem Leiter des Nachrichten-Ressorts Herbert Straeten (r.) im österreichischen Urlaubsort des Ministers.
7.8.1971: Herbert Straeten schneidet mit der Sense vor dem Ferienhaus von Walter Scheel (3.v.l.) das Gras, mit dabei Jens Feddersen (1.v.l.) und die Frau des Ministers, Mildred Scheel. (4.v.l.)
27.10.1971: NRW-Landtagspräsident Wilhelm Lenz (CDU) (2.v.l.) in der Redaktion im Gespräch mit Dietrich Oppenberg (1.v.l.), NRZ-Düsseldorf-Korrespondent Hans-Werner Hartelt (3.v.l.) und Jens Feddersen (4.v.l.)
1.2.1972: Bundesverkehrsminister Georg Leber (SPD) (Mitte) trägt sich in der Redaktion ins Gästebuch ein. Rechts: Dietrich Oppenberg.
5.7.1972: Karl-Hermann Flach, Generalsekretär der FDP, (2.v.l.) im Gespräch mit Jens Feddersen (1.v.l.) und Dietrich Oppenberg (3.v.l.)
30.10.1972: Valentin Falin, Botschafter der Sowjetunion in der Bundesrepublik (1.v.l.), will sich in der Redaktion ins Gaästebuch eintragen. Neben ihm: Jens Feddersen und Dietrich Oppenberg (v.l.)