Bilder 1970er Jahre
8.11.1972 : Interview von Jens Feddersen (l.) mit Bundeskanzler Willy Brandt vor der Bundestagswahl am 19.11.1972 über den geplanten Grunlagenvertrag mit der DDR im Kanzlerzug.
8.11.1972 : Interview von Jens Feddersen (l. Neben Brandt) mit Bundeskanzler Willy Brandt vor der Bundestagswahl am 19.11.1972 über den geplanten Grunlagenvertrag mit der DDR im Kanzlerzug. Blick auf das gesamte Abteil.
3.3.1973: Helmut Schön (5.v.l.), Bundestrainer der Fußballnationalmannschaft vor dem NRZ-Presse-Haus mit Mitgliedern der Redaktion: Thorsten Scharnhorst, Leiter des Sport-Ressorts 3.v.r.), Reinhard Schüssler, Sport-Redakteur (4.v.l.), Jens Feddersen (2.v.l.) und NRZ-Karikaturist „Tüte“ Hagedorn (1.v.l.)
8.3.1973: Katharina Focke, Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit (SPD) (Mitte), im Gespräch mit dem stellvertretenden Chefredakteur Arnold Gehlen (l.) und Jens Feddersen (r.)
27.8.1973: Jens Feddersen (r.) im Gespräch mit Walter Scheel (FDP) (l.), Bundesaußenminister und Vizekanzler.
29.10.1973: Bundeswirtschaftminister Hans Friedrichs (FDP) (2.v.l.) wird vor dem NRZ-Pressehaus nach einem Gespräch von Dietrich Oppenberg (1.v.l.) verabschiedet.
22.11.1973: Jens Feddersen (l.) reicht dem Vorsitzender des SPD- Bundestagsfraktion Herbert Wehner eine Dose mit Pfeifentabak.
30.4.1975: Dietrich Oppenberg (l.) im Gespräch mit Egon Bahr (SPD), Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit.
6.6.1975: Dietrich Oppenberg (l.) im Gespräch mit Günter Gaus, Leiter der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik in der DDR.
1975: Franz Josef Strauß, Vorsitzender der CSU (5.v.l.), im Gespräch in der Redaktion mit Jens Feddersen (1.v.l.), Arnold Gehlen, stellvertretender Chefredakteur (3.v.l.), Dietrich Oppenberg (6.v.l.) und weiteren Reakteuren
1976: Udo Lattek, Trainer von Borussia Mönchengladbach, bei einer Lesertelefon-Aktion des Sport-Ressorts, 3.v.l.: Sport-Redakteur: Reinhard Schüssler.
22.1.1976: NRW-Ministrepräsident Heinz Kühn (SPD) (3.v.) bei Redaktionsbesuch im Gespräch mit Jens Feddersen (1.v.l.) und Dietrich Oppenberg (Mitte)
9.2.1976: NRW-Innenminister Burkhard Hirsch (FDP) liest bei einem Redaktionsbesuch die NRZ, links: Dietrich Oppenberg.
26.4.1976: Rainer Barzel, ehemaliger CDU-Vorsitzender, trägt sich in das NRZ-Gästebuch ein. Rechts: Dietrich Oppenberg.
3.6.1976: Kurt Biedenkopf, CDU-Generalsekretär, trägt sich in das NRZ-Gästebuch ein. Rechts: Dietrich Oppenberg.
18.5.1976: NRW-Ministerpräsident Heinz Kühn (SPD) (l) mit Dietrich Oppenberg
15-20.6.1975: Jens Feddersen (l.) im Gespräch mit Bundespräsident Walter Scheel (Mitte) und US-Präsident Gerald Ford (l.) während eines Empfangs im Weißen Haus in Washington
24.2.1978: Vlado Szenzel, Bundestrainer der Handball-Nationalmannschaft (l.), im Gespräch mit Dietrich Oppenberg
26.4.1978: Jens Feddersen (vorne) und NRZ-Bonn-Korrespondentin Hilde Puwin (l. Neben Schmidt) beim Interview mit Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) in dessen Büro im Bundeskanzleramt in Bonn.
Mai 1978: Herbert Straeten, Leiter des Nachrichten-Ressorts (1.v.l.), NRZ-Bonn-Korrespondentin Hilde Purwin (2.v.l.) und Jens Feddersen (vorne) interviewen Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) in dessen Büro in Bonn.
Juni 1978: Jens Feddersen (l.) und Herbert Straeten 8r.), Leiter des Nachrichten-Ressorts, im Interview mit Bundespräsident Walter Scheel (Mitte) in der Villa Hammerschmidt in Bonn
Juni 1978: Herbert Straeten (r.), Leiter des Nachrichten-Ressorts, Jens Feddersen (Mitte) und Bundespräsident Walter Scheel (r.) nach dem Interview am Portal der Villa Hammerschmidt.
7.8.1978: Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff (FDP) im Gespräch mit der Redaktion. Am Kopf des Tisches (vl.n.r.): Arnold Gehlen, stellvertretender Chefredakteur, Lambsdorff, Jens Feddersen. Rechte Seite Tisch: Herbert Straeten, stellvertretender Chefredakteur (1.v.l.), Politik-Redakteur Ludwig Hirte (2.v.l), Gerd Fischer, Leiter des Kultur-Ressorts (3.v.l.)
17.9.1978: Dietrich Oppenberg (l.) mit dem SPD-Bundesvorsitzenden Willy Brandt beim Landesparteitag der NRW-SPD in Duisburg